Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie: Eine präzise Lösung bei Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose sind häufige Gesundheitsprobleme, die durch Degeneration oder Verschiebung der Bandscheibe verursacht werden und auf die Nerven drücken. Dies kann zu Rückenschmerzen, ausstrahlenden Schmerzen im Bein, Taubheitsgefühlen oder Muskelschwäche führen. Unbehandelt kann es zu einer dauerhaften Behinderung kommen. Die moderne endoskopische Wirbelsäulenchirurgie bietet heute eine hochpräzise Technik mit kleineren Schnitten und einer schnelleren Genesung im Vergleich zur herkömmlichen Chirurgie.
Dr. Parnumas Piyavechvirat, unser Neurochirurg und Direktor der Neurologie am Bangkok Hospital Hua Hin, erklärt, dass die minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie (MISS), auch als endoskopische Diskektomie bekannt, ein Verfahren ist, bei dem eine kleine Kamera (Endoskop) mit einem Einschnitt von nur 0,8 Zentimetern verwendet wird. Die Operation erfolgt über zwei kleine Einschnitte (Biportal) unter kontinuierlicher Spülung. Dies ermöglicht dem Chirurgen eine klare Sicht auf die Nerven und den betroffenen Bereich und gewährleistet eine präzise und effektive Behandlung. Spezielle chirurgische Instrumente wie Bipolar- und Radiofrequenzchirurgie werden eingesetzt, um Blutungen zu stillen, den Blutverlust zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Diese Technik fördert eine schnellere Genesung und verkürzt die Dauer des Krankenhausaufenthalts.
Für wen ist diese Operation geeignet?
Die minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie (MISS) mit einem Endoskop eignet sich für Personen mit chronischen Rückenschmerzen oder Schmerzen, die entlang der Nervenbahnen ausstrahlen, beispielsweise im Nacken, in den Schultern, Armen, Beinen oder Hüften. Es wird auch für Personen empfohlen, die unter Muskelschwäche in Bereichen wie Händen, Armen, Schultern, Beinen, Knien oder Knöcheln leiden. Dieses Verfahren ist ideal für Menschen, deren Zustand sich durch Medikamente oder Physiotherapie nicht verbessert hat, und für diejenigen, die eine schnellere Genesung anstreben, um zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren zu können.
Vorteile der endoskopischen Chirurgie
Bei dieser Operationsmethode werden kleinere Schnitte vorgenommen, wodurch Muskel- und Gewebeschäden an der Wirbelsäule minimiert werden. Außerdem verringert sich das Risiko von Komplikationen wie Infektionen oder übermäßigem Blutverlust. Diese Technik ist ideal für diejenigen, die eine traditionelle offene Operation mit größeren Schnitten vermeiden möchten. Sie verkürzt zudem die Genesungszeit und ermöglicht es den Patienten, schneller zu ihren täglichen Aktivitäten zurückzukehren. Vor allem lindert sie effektiv Rücken- und Beinschmerzen.
Postoperative Nachsorge
Ärzte empfehlen, die Lebensgewohnheiten anzupassen, z. B. eine gute Sitzhaltung zu wahren und regelmäßig Sport zu treiben. Patienten sollten in den ersten vier bis sechs Wochen das Heben schwerer Gegenstände und Drehbewegungen vermeiden. Nach dieser Zeit wird eine Physiotherapie zur Stärkung der Rückenmuskulatur empfohlen.
Bei Patienten mit Muskelschwäche kann eine Operation die Genesung beschleunigen. Bleibt eine Nervenkompression jedoch über längere Zeit unbehandelt, kann dies zu Muskelschwund führen, was die Genesungszeit verlängert und mehr Zeit für Physiotherapie benötigt. Daher ist es ratsam, bei Muskelschwäche schnellstmöglich einen Spezialisten aufzusuchen.
Dr. Parnumas teilt außerdem mit: „Obwohl sich die Operationsdauer bei offenen und minimalinvasiven Eingriffen nicht wesentlich unterscheidet, bietet der minimalinvasive Eingriff den Vorteil, dass die Wunde schneller geöffnet und geschlossen wird. Dies erfordert Fachwissen im Umgang mit Spezialinstrumenten. Die endoskopische Diskektomie bei Bandscheibenvorfällen ist eine moderne, sichere Option, die eine schnellere Genesung ermöglicht. Wenn Sie oder ein Familienmitglied unter chronischen Rückenschmerzen leiden, die den Alltag beeinträchtigen, zögern Sie nicht, sich behandeln zu lassen, da dies zu langfristigen Gesundheitsrisiken führen kann. Es ist wichtig, einen Spezialisten zur Diagnose und Auswahl der am besten geeigneten Behandlungsoption zu konsultieren.”
**************************************************************************
Für weitere Informationen und um einen Termin zu buchen, wenden Sie sich bitte an:
Tel: 032-616-880 (7.00 – 19.00 hrs.) Ambulante Abteilung
Tel. 032-616-800 Call Center, Bangkok Hospital Hua Hin



